
professioneller RECORDING WORKSHOP vom Diplom Tonmeister
In den letzten Jahren sind Aufnahmegeräte für fast Jedermann erschwinglich geworden und jeder Musiker, jede Band wird früher oder später mit dem Thema Recording konfrontiert, doch nur die Wenigsten wissen wie ich den Sound im Kopf auf Scheibe bekomme, welche Mikros wie positionieren, EQ, Effekte und erst das Mastering! Tausende Fragen tauchen bei der Auseinandersetzung mit dem Thema auf . . . wir wollen wie immer Fragen klären!
Der über 2 Tage gehende Workshop wird in Theorie (10.11.2012) und Praxis (11.11.2012) geteilt sein.
TAG 1 - Theorie : (ca. 7h) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . TAG 2 - Praxis : (ca. 5h)
1. Einführung 2. Exkurs in die Aufnahmetechnik 3. Physikalische Grundlagen 3.1. Akustik 3.2. Elektrotechnik 3.3. Nachrichtentechnik 4. Studiotechnik (2h) 4.1. Die Aufnahmekette 4.1.1. Das Mikrofon 4.1.2. Die Digitale Audio Workstation (DAW) 4.1.3. Lautsprecher 4.1.4. Metering 4.1.5. Kabel 4.2. Effektgeräte 4.2.1. EQ 4.2.2. Kompressor/Limiter/Gate 4.2.3. Hall 4.2.4. Sonstige Effekte 4.3. Soundkarten 4.4. Routing | 5. Die Aufnahme 5.1. Vorbereitung 5.1.1. Konzept 5.1.2. Raum 5.1.3. Musiker 5.1.4. Equipment 5.1.5. Zeitplan 5.2. Die Aufnahmesession 5.2.1. Aufbau 5.2.2. Soundcheck 5.2.3. Dateiverwaltung 5.3. Die Mikrofonierung 5.3.1. Akustische Instrumente 5.3.2. Elektrische Instrumente 5.3.3. Stimme |
Wie ihr seht gehts ans Eingemachte! Es wird wie immer ein Script zum Mitnehmen und Erfrischungen geben.
Wann? 10/11.11.2012, Beginn jeweils 10 Uhr
Wo? auf der Kipsdorfer Str. 100 , 5. Etage
Startgebühr? für Schüler von "Plug'n Play" 55.- Euro, für "nicht" Schüler 65.- Euro.
Limitierte Teilnehmerzahl, damit ein produktives Arbeiten gewährleistet ist.
Dazu benötigen wir eine vorherige Zusage von euch.
Interessenten bitte per Mail oder telefonisch melden.
Der Workshop wird geleitet von Romualdas Urba, seines Zeichens diplomierte Tonmeister ist er Gründer der Musikproduktionsfirma „Syntonia Musikproduktion". Als studierter Pianist kennt er die Gegebenheiten vor und hinter dem Mischpult.
Romualdas Urba wurde am 30.04.1981 geboren. Seinen ersten Kontakt mit Musik machte
er im Alter von 6 Jahren am Klavier in der Litauischen Hauptstadt Vilnius. Nach der
Übersiedlung der Familie nach Deutschland, machte er sein Abitur am Musikgymnasium
Schloss Belvedere in Weimar und studierte dann Klavier an der Hochschule für Musik
Freiburg i. Brsg. Nach dem Vordiplom wechselte Romualdas 2003 an die Hochschule für
Musik Detmold, Studiengang „Musikübertragung" (Tonmeister) wo er 2009 mit dem Diplom
abschloss.
Während des Studiums und auch danach sammelte Romualdas viel Erfahrung als
Aufnahmeleiter, Toningenieur bzw. - techniker von Bands unterschiedlichster Stilrichtungen
von Klassik über Jazz bis Rock/Pop.
Romualdas ist zweifacher Preisträger der Student Recording Competition der AES (Audio
Engineering Society) in den Kategorie Jazz/Folk Surround (2004 1. Preis) und Classical
Stereo (2006 2. Preis).
Mit seiner 2008 gegründeten Musikproduktionsfirma (www.syntonia-musikproduktion.de)
arbeitet Romualdas Europaweit mit namhaften Festivals und Künstlern zusammen
(Festival Aix en Provence, Podium Festival Esslingen, Opernfestspiele Verona etc.)
Soundbeispiele
Shugu Shugu (8184,00 kByte)
jazzjungs (5845,00 kByte)
Dirty Sanchez (3692,00 kByte)
Zeitplan
Samstag 10.11.2012 10.00 - 11.30 Theorie 11.30 - 11.45 Pause 11.45 - 13.15 Theorie 13.15 - 14.15 Mittagspause 14.15 - 15.45 Theorie 15.45 - 16.00 Pause 16.00 - 17.30 Theorie 17.30 - 17.45 Pause 17.45 - 18.45 Theorie | Sonntag 11.11.2012 10.00 - 11.30 Aufnahmevorbereitung 11.30 - 11.45 Pause 11.45 - 13.45 Aufnahme 13.45 - 14.30 Mittagspause 14.30 - 17.00 Alles was noch zu klären ist |