
Funkworkshop für E-Gitarristen
Unsere Workshops finden in den Ferien statt. Hier seht ihr unsere Sommerworkshops, je nach Interessentenanzahl können wir diese gern auch ganzjährig anbieten.
Die Spielweise des Rhythmusgitarristen im Funk, gehört zweifelsohne zu den stylichsten überhaupt. Denken wir an Jimmy Nolen (James Brown), Nile Rogers (Chic), Prince, John Frusciante (Red Hot Chili Peppers), Rob Harris (Jamiroquai), wird uns schnell klar, dass wir Funk Riffs in den verschiedensten Musikstilen wiederfinden und somit zum Handwerkszeug eines jeden aufstrebenden Gitarreros gehören!
Gezeigt werden die typischen Spielweisen der Rhythmusgitarre in einer Funkband,
bzw. in Funk-verwandten Stilen.
Aufbau:
- spieltechnische und harmonische Grundlagen:
- Sechzehntelrhythmik, Anschlags-und Abdämpftechniken, Mikrotiming, typische
- Drop-2-Akkorde und funktypische Akkorderweiterungen, Tonmaterial für
- Singlenote- und Oktavlicks.
- typisches Gitarrenequipment (Gitarren, Amps, Effektgeräte).
- im Zentrum des Workshops soll jedoch die Beschäftigung mit stilprägendem
- Originalmaterial stehen; Beispiele wichtiger Funkgitarristen aus vier Jahrzehnten
- werden angehört, besprochen, erklärt und nachgespielt.
- z.B. Jimmy Nolen (James Brown), Nile Rogers (Chic), Prince, John Frusciante
- (Red Hot Chili Peppers), Rob Harris (Jamiroquai)
Es soll gezeigt werden, dass funkige Gitarrenfiguren bis in die Popmusik der
Gegenwart immer wieder in verschiedenen, oft auch eher untypischen,
musikalischen Situationen wie Hardrock oder elektronischer Musik eingesetzt
werden. Damit sollen den Workshopteilnehmern Anregungen zum kreativen
Umgang mit dem gelernten Material gegeben werden.
Wie in unseren anderen Kursen und Workshops, haben wir natürlich auch Vordrucke und Übersichten vorbereitet, damit Ihr etwas zum nachschauen oder nachlesen mitnehmen könnt. Um Euren Lerneifer anzuregen, haben wir uns das Verteilen von „Bienchen" und Aufgabenblättern, zur Selbstkontrolle, vorbehalten. Getränke (alkoholfrei) und „Nervennahrung" sind obligatorisch.
Dauer 120 min
Wann? der genaue Zeitpunkt wird durch Euch bestimmt
Wo? auf der Kipsdorfer Str. 100, 5. Etage
Startgebühr? für Schüler von „Plug'n Play" 15.- Euro, für „nicht" Schüler 20.- Euro.
Für Neueinsteiger Januar/Februar kostenlos!
Der Workshop wird geleitet von Christian!
Limitierte Teilnehmerzahl, damit ein produktives Arbeiten gewährleistet ist.
Dazu benötigen wir eine vorherige Zusage von Euch.
Interessenten bitte per Mail oder telefonisch melden.