
guitarra flamenca - Flamenco Gitarre
Workshop
Unsere Workshops finden in den Ferien statt. Hier seht ihr unsere Sommerworkshops, je nach Interessentenanzahl können wir diese gern auch ganzjährig anbieten.
Die aus Andalusien stammende Volksmusik unterscheidet sich etwas von der hiesigen, nicht nur in Taktart und Art der Aufführung, sondern vor allem in Feuer und Leidenschaft, die ihres gleichen suchen! Das sollte Grund genug sein, sich auch einmal vor dem 65ten Lebensjahr mit Volksmusik zu konfrontieren, solang sie Flamenco heißt.
Wir haben uns dazu einen jungen, leidenschaftlichen Flamenco Gitarristen geladen, Johannes Ratsch! Die Flamenco Gitarre als Lebensmittelpunkt, begleitet er Künstler wie Irene Alvarez, Sabine Jordan, Simone Abrantes, Conny La Minera, Enrique Correa, Rubin de la Ana, Andre Vogel, Jose Ramirez, Maria Mellado Prenda und viele andere.
Er wird uns in die Kunst des Flamenco einführen, uns einen kurzen Überblick über verschiedene Stilistiken des Flamenco geben, eine Stilistik herausnehmen und mit uns spielen.
Palo Fandango de Huelva heißt der Stil mit dem wir uns näher befassen werden, dies ist einer der ursprünglichsten Flamenco Gesänge, welcher eine traditionell sehr feste Struktur hat und im 3/4 Takt gesungen bzw. gespielt wird.
Aufbau: es wird eine Falseta geben (Melodieteil Gitarre), dann werden wir die traditionelle Gesangsstrophe durchgehen und natürlich rhythmische Palmas behandeln (klatschen).
Ziel soll es sein einen kompletten, traditionellen Fandango de Huelva spielen zu können.
Zwei Abenden zu je 90 min.
Wie in unseren anderen Kursen und Workshops, haben wir natürlich auch Vordrucke und Übersichten vorbereitet, damit Ihr etwas zum nachschauen oder nachlesen mitnehmen könnt. Getränke (alkoholfrei) und „Nervennahrung" sind obligatorisch.
Wann? der genaue Zeitpunkt wird durch Euch bestimmt
Wo? auf der Kipsdorfer Str. 100, 5. Etage
Startgebühr? für Schüler von „Plug'n Play" 15.- Euro, für „nicht" Schüler 25.- Euro.
Limitierte Teilnehmerzahl, damit ein produktives Arbeiten gewährleistet ist.
Dazu benötigen wir eine vorherige Zusage von Euch.
Interessenten bitte per Mail oder telefonisch melden.