
Besser Musik machen
Theorie / Gehörbildung Basics
Theorie, der Name allein lässt vielen schon die Nackenhaare zu Berge stehen. Aber ganz ohne Hintergründe geht es eben auch nicht, sie macht einiges einfacher und hilft uns zu verstehen. Wie eine Bedienungsanleitung! Man muss in der Regel ja nicht die 434 Seiten des Handbuches lesen, aber die Grundfunktionen überfliegen und man kann loslegen!
Wir möchten euch die "Grundfunktionen" aus der Bedienungsanleitung für Musik erläutern. Für die jenigen unter uns, die kein professioneller Maultrommelvirtuose werden wollen, denn die müssen das ganze Handbuch lesen, reicht vorerst ein Blick in die Grundfunktionen, um loszulegen.
Es ist ein Basics Kurs der alle Grundlagen klären soll,
wie zum Bleistift
- Intervalle . . . Prime, Sekunde, Terz, usw. (klein, groß, übermäßig, vermindert, usw)
Tonleitern . . Pentatonik, Dur, Moll, usw.
Akkorde . . . Dur, Moll, Septakkorde, Alterationen
Harmonik . . .Warum klingt der, mit dem Akkord gut? (Stufenharmonik)
Wir wollen Euch aber nicht nur das Wissen darüber näher bringen, sondern auch Übungen und Hilfsmittel verraten, das ganze durch das Gehör zu erfassen. D.h. wie bekomme ich es hin, eine Quarte zu hören oder einen Dur- von einem Mollakkord zu unterscheiden, was wir im Kurs üben werden.
Wir haben natürlich auch Vordrucke und Übersichten vorbereitet, damit Ihr etwas zum nachschauen oder nachlesen mitnehmen könnt. Um Euren Lerneifer anzuregen, haben wir uns das Verteilen von "Bienchen" und Aufgabenblättern, zur Selbstkontrolle, vorbehalten. Ein Glas Mineralwasser und "Nervennahrung" sind obligatorisch.
Kurstermine - jeweils Montag 19.30 Uhr
Wir starten am 27. Februar 2012 einen neuen Kurs !
Der Kurs wird 11 "Sitzungen" umfassen und immer Montag abend stattfinden, die einzelnen Termine werden bei der ersten Sitzung, vom Kurs, festgelegt !
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt schriftlich und ist verbindlich, den entsprechenden Anmeldebogen
findet ihr hier.
Anmeldung_front (81,00 kByte)
Anmeldung_back (22,00 kByte)
Gebühren
Für unsere Schüler kostet der Kurs 110.- Euro (10.- /Kurstermin)
Für "nicht" Plugianer sind es 132.- Euro (12.- / Kurstermin)
Die Gebühr ist bis zum 20.02.2012 auf das Bankkonto:
BLZ 850 503 00 / Konto Nr 3100264524 / Ostsächsische Sparkasse DD
zu entrichten.
TIP
Sammelt jetzt schon Fragen und notiert eure Vorstellungen, was ihr von diesem Kurs erwartet, so können wir eure Fragen optimal in den Kurs einbinden.
Wir freuen uns auf euch !
Fragen, Wünsche oder Anregungen gern auch unter 0179 779 05 24 oder info@plugnplayschool.de loswerden!
Liebe Grüße Konrad